Unsere Therapieangebote

Unsere Arbeit mit den Kindern findet auf neurophysiologischer Basis statt und verfolgt das Ziel, Ihr Kind in seiner motorischen, sensorischen und psychomotorischen Entwicklung zu unterstützen und zu stabilisieren.
Zur Anwendung kommen folgende Behandlungsansätze und Konzepte:

  • Therapie auf neurophysiologischen Grundlagen nach dem Vojta-Prinzip bei:
    • motorische Entwicklungsverzögerungen oder –störungen
    • erworbene oder angeborene neurologische Krankheitsbilder (z.B. Infantile Cerebralparesen/Hemiparesen)
    • Periphere Paresen (z. B. Plexusparese)
    • Schreibabys/Vegetative Regulationsstörung
    • genetische Syndrom- und Muskelerkrankungen
    • Bewegungsstörungen mit erhöhter oder erniedrigter Muskelspannung (Tonusstörungen wie Hypo- und Hypertonie)
    • Asymmetrien (z. B.KISS-Syndrom/ Schiefhals/Plagiocephalie)
    • Frühgeborene
    • Mehrlingsgeburten
    • Hüftdysplasien
    • Skoliosen
    • Störungen von Blase und Darm
    • Mundfunktionsstörungen., Schluckbeschwerden
  • Therapie auf neurophysiologischen Grundlagen nach dem Bobath-Konzept bei:
    • Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
    • Bewegungsstörungen mit erhöhter oder erniedrigter Muskelspannung
    • motorische Entwicklungsverzögerungen oder -störungen
    • Körperwahrnehmungsstörungen
    • erworbene oder angeborene neurologische Krankheitsbilder (z.B. Infantile Cerebralparesen/Hemiparesen)
    • Periphere Paresen (z. B. Plexusparese)
    • Frühgeborene
    • Mehrlingsgeburten
    • Asymmetrien (z. B.KISS-Syndrom/ Schiefhals/Plagiocephalie)
    • genetische Syndrom- und Muskelerkrankungen
  • Therapie auf neurophysiologischen Grundlagen nach Castillo Morales bei:
    • Mundfunktions- und Eßstörungen
    • genetische Syndrom- und Muskelerkrankungen (z.B. Morbus Down, Willams-Beuren-Syndrom)
    • Frühgeborene
    • Muskelhypotonie
    • Kau-, Trink- und Schluckstörungen
    • Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
    • Zahnstellungs- und Bisslageabweichungen
    • Sprachstörungen
    • Kinder mit Perzeptionsstörungen
    • Mehrfachbehinderte Kinder
    • Kinder mit MMC
    • peripheren Paresen
    • Kinder mit Sensomotorischen Retardierungen
  • Skoliosetherapie nach Katharina Schroth bei:
    • Skoliosen
    • Morbus Scheuermann (Adoleszentenkyphose) Dies ist eine im Jugendalter auftretende Wachstumsstörung der Wirbelsäule mit Rundrücken
    • Haltungsschwächen
    • Korsett-Schulungen
    • prä- und postoperative Behandlung
  • dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Barbara Zukunft-Huber bei:
    • Fußfehlstellungen und Deformitäten (z. B. Klumpfüße, Sichelfüße, Spitzfüße, Hackenfüßw, Serpentinen-, Senk- und Plattfüße)
    • spastische Fußfehlstellungen
    • nach operativen Eingriffen
  • Manuelle Therapie bei:
    • Kontrakturen
    • Fehlstellungen der Gelenke untereinander
    • Blockierungen in den Gelenken
    • Schmerzlinderung
  • Allgemeine Krankengymnastik bei:
    • Haltungsschwächen
    • Kindlichem Rheuma
    • nach OPs
    • nach Knochenbrüchen
  • Psychomotorik für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, die
    • in ihren Bewegungen ängstlich und gehemmt erscheinen und sich nur wenig zutrauen
    • ständig unruhig und in Bewegung sind und unkonzentriert zu sein scheinen
    • auffallen, weil sie häufig anstoßen, stolpern oder hinfallen und insgesamt ungeschickt wirken
    • eine Bewegungsbeeinträchtigung aufgrund von Behinderungen zeigen
    • sich und ihre Umwelt anders wahrnehmen
    • in der Sprache Auffälligkeiten zeigen
    • im Lern- und Leistungsbereich auffallen
    • Verhaltensschwierigkeiten zeigen
  • Atemtherapie/Autogene Drainage bei:
    • Asthma bronchiale
    • Mukoviszidose (CF)
    • PCD
    • Broncho Pulmonale Dyplasien (BPD bei Frühgeburten)
    • Lungenentzündungen
  • K-Taping bei:
    • unterstützt bestehende Therapiemethoden
    • periphere Paresen
    • Gelenkfehlstellungen (z.B. der Füße oder Knie)
    • Skoliosen
    • und vieles mehr
  • Kinderrückenschule
  • Hilfsmittelanpassungen
  • Hausbesuche
  • Anleitung im Handling des Kindes und Beratung der Eltern

KidTZ Kinder-Therapie-Zentrum

gezeichnetes Männchen