Manuelle Therapie

Beseitigen von reversiblen Funktionsstörungen am Bewegungsapparat und Schmerzlinderung  stehen im Vordergrund
Was ist Manuelle Therapie?

Die Manuelle Therapie befasst sich mit der Physiologie, Pathophysiologie und Prävention von reversiblen Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungsapparat. Bei der Manuellen Therapie handelt es sich um spezielle Handgrifftechniken, die im Rahmen des Befundes dazu dienen, eine Bewegungsstörung im Bereich der Extremitätengelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren. Dieser Befund dient als Grundlage für die  therapeutischen Handgriffe, mit denen die Therapeutin eine sogenannte Mobilisation durchführt. Passend zur Anatomie des betroffenen Gelenks und den jeweiligen Beschwerden wählt die Manualtherapeutin spezielle Handgriffe und Bewegungstechniken aus. Die Techniken umfassen passive Mobilisationen der Gelenke, aktive Mobilisationen der Gelenke und deren Umgebung und Weichteiltechniken. Die Techniken eignen sich dabei sowohl zur Schmerzlinderung, als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen. Voraussetzung ist, dass die Einschränkungen durch eine reversible Funktionsstörung des Gelenks oder der diesem Gelenk zugehörigen Muskulatur hervorgerufen werden. Die Auswahl der jeweiligen Techniken, die die Therapeutin einsetzt, wird bestimmt durch den Befund, die eingeschränkte Bewegungsrichtung und die Form des Gelenks.


Wen behandelt die Manual-Therapeutin?

Die Manualtherapeutin behandelt angefangen vom Säuglingsalter alle Altersstufen. Die Manuelle Therapie wird bei sensomotorischen Bewegungsauffälligkeiten,  Bewegungseinschränkungen der Gelenke (sog. Blockierungen), segmentalen und peripher-artikulären Dysfunktionen und Kontrakturen angewandt.

Ziel der Manuelle Therapie

Ziel der Manuellen Therapie ist es, die reversiblen Funktionsstörungen am Bewegungsapparat zu beseitigen oder zu verbessern. Dabei nimmt die Manuelle Therapie Einfluss auf die zentralnervöse Steuerung aller den Körper und dessen Strukturen betreffenden Regelkreise, versucht diese wieder in einen physiologischen Gleichklang zu bringen und soll die eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit wiederherstellen, alle lokalen, segmentalen Irritationen der autochtonen Rückenmuskulatur sowie des Bindegewebes, der Haut und der peripheren Muskulatur beseitigen und eine Schmerzlinderung erzielen.


Einsatz der Manuellen Therapie im KidTZ

Die Manuelle Therapie wird sowohl als Einzeltherapie als auch in Kombination mit Krankengymnastik, Vojta oder Bobath angewendet.


Sollten Sie noch Fragen zu dieser Therapie haben, dann wenden Sie sich bitte an Ihre Therapeutin.Weiter Informationen finden Sie auch unter folgenden Links: http://www.physio-verband.de/patienteninformatione


Dies sagt Wikipedia zu Manuelle Therapie

KidTZ Kinder-Therapie-Zentrum

Kinderspielecke bei KidTZ Behandlungszimmer KidTZ Kinder Bewegungstherapie Duisburg